Rosen

Standort

Rosen sind Sonnenkinder und benötigen daher so viel Sonne wie möglich. Schattige Standorte verringern die Blütenfülle und erhöhen die Krankheitsanfälligkeit der Pflanze. Der Boden sollte lehmig und mittelschwer bis schwer sein. Die Zugabe von Torfmull sollte vermieden werden. Wir empfehlen die Beimischung von guter Pflanzerde, die das gesunde Wachstum der Pflanzen fördert.

Pflanzung

Die beste Pflanzzeit für Rosen ist von Ende März bis Anfang Mai und von Mitte Oktober bis Anfang Dezember. Unsere Containerrosen können prinzipiell aber ganzjährig gepflanzt werden.

Zuerst entfernt man vorsichtig den Container, um Triebe und Wurzeln nicht zu beschädigen.

Die Rose sollte ca. 1-2 Stunden in einen Behälter mit Wasser gestellt werden, damit eine ausreichende Wasseraufnahme erfolgen kann.

Unmittelbar vor der Pflanzung sollten gegebenenfalls die Triebe leicht eingekürzt werden. Bei Frühjahrspflanzungen werden die Triebe auch gleich auf 3 bis 5 Augen zurückgeschnitten, sofern dies nicht bei uns schon geschehen ist.

Die Pflanzung selbst erfolgt in den vorbereiteten, feuchten Boden. Dabei ist zu beachten, dass die Veredelungsstelle (das ist die verdickte Stelle zwischen Wurzeln und oberirdischen Trieben) 3 bis 5 cm unter die Erdoberfläche zu stehen kommt. Damit wird ein Ausfrieren bzw. Vertrocknen des Edeltriebes verhindert.

Nach der Pflanzung soll die Rose gut angetreten und danach ca. 20 cm hoch angehäuft werden, egal ob die Pflanzung im Frühjahr oder im Herbst erfolgt.

Die Pflanzabstände für Edel-, Polyantha- und Bodendeckerrosen betragen 35x35cm, für Zwergrosen 20x20cm, für Kletterrosen 150x150cm und für Park-, Wild- und Moosrosen 80x80cm.

Vorsicht: Da die Rose ein großer Nährstoffräuber ist, muss bei Ergänzungspflanzungen oder Neuanlagen alter Rosenbeete der Boden unbedingt ca. 50cm tief vollständig ausgetauscht werden. Alternativ dazu kann man den Boden zwei Winter ausfrieren lassen (im Herbst grobschollig umstechen) und dann wieder Rosen pflanzen. Wird dies unterlassen, werden die frischgepflanzten Rosen einen schwächlichen Wuchs aufweisen und nur spärlich blühen.

Rosen benötigen für eine üppige Blütenfülle reichlich Nährstoffe. Sie erhalten bei uns gute organische oder chemische Rosendünger, die eine optimale Versorgung gewährleisten.

Eure BeaRosen